Mauertrockenlegung und Abdichtung von feuchten Wänden
Es ist schnell passiert: Undichte Stellen, eindringender Regen oder fehlerhafte Abdichtungen – und schon entstehen feuchte Mauern, Wasserschäden und Schimmel. Doch Sie müssen sich keine Sorgen machen, denn wir stehen Ihnen im Fall des Falles österreichweit zur Verfügung. Mit modernstem Equipment und jahrelanger Erfahrung.
Schnelle Hilfe bei der Mauertrockenlegung
Um Folgeschäden zu verhindern, ist es wichtig, die Abdichtung schnellstmöglich einzuleiten. Feuchtigkeit bietet Schimmel ideale Bedingungen, um sich auszubreiten. Deshalb führen wir umgehend eine Besichtigung vor Ort durch, erstellen einen Plan für die notwendigen Maßnahmen und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Wir verstehen, wie belastend ein Wasserschaden sein kann, und setzen alles daran, den Prozess für Sie so einfach wie möglich zu gestalten. Unsere Arbeiten führen wir effizient und schonend aus.
- Individuelle Schadens-Analyse & Empfehlung
- Unverbindliche Angebotlegung
- Soforthilfe & schnelle Abwicklung

Individuelle Beratung
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und eine umfassende Beratung, um die Trockenlegung schnellstmöglich abwickeln zu können.
Effizient & Schonend
Dank unserer speziellen Methode wird die Feuchtigkeit schnell und anhaltend entfernt.
Schnelle Durchführung
Die Entfeuchtung erfolgt zügig und unkompliziert, sodass Sie keine langen Ausfallzeiten oder Baustellen befürchten müssen.

Wann ist eine Mauertrockenlegung notwendig?
Eine Mauertrockenlegung wird unverzichtbar, wenn Sie regelmäßig Probleme mit feuchten Wänden, nassen Kellern, abplatzendem Putz oder ersten Anzeichen von Schimmel bemerken. Besonders bei der Sanierung von Altbauten ist es entscheidend, aufsteigende Feuchtigkeit gezielt zu stoppen und die Mauern zuverlässig abzudichten. Doch auch bei Neubauten kann durch eine mangelhafte Wand-Boden-Abdichtung Wasser eindringen.
Durch eine professionelle Mauertrockenlegung lassen sich feuchte Wände sanieren und Keller dauerhaft trockenlegen.
Aufsteigende Feuchtigkeit erklärt
Woher kommt die Feuchtigkeit im Keller? Warum taucht der Schimmel an der Wand
immer wieder auf? Oft ist aufsteigende Feuchtigkeit der Grund – ein hartnäckiges
Problem, das langfristig zu schweren Schäden der Gesundheit und am Mauerwerk führen kann.
1.
Regenwasser versickert
Regen streift das Mauerwerk und versickert im Erdreich.
2.
Wasser sammelt sich an
Das versickerte Wasser sammelt sich unterhalb des Fundaments.
3.
Defekte Sperrschicht
Durch defekte oder fehlende Abdichtung kann Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen.
4.
Feuchtigkeit steigt auf
Durch die Kapillarwirkung zieht das Mauerwerk das Wasser nach oben.
5.
Schadensbilder zeigen sich
Putz blättert ab, Aussalzungen und Schimmel bilden sich, Tapeten lösen sich.
So funktioniert unser Abdichtungsverfahren
Unsere Technologie basiert auf Kristalisierung von Wasser in der Mauer. Dabei wird Wasser, Kalk, Salz sowie Stickstoff, Wasserstoff und CO2 miteinander verbunden.
Dies ist die einzige Technologie, die der Mauer nicht schadet und Schimmelschäden auf natürliche Weise repariert. Die Statik der Mauer wird durch dieses Verfahren ebenfalls bedeutend verbessert.
Sollte nach z.B einem Starkregen wieder Nässe eindringen, kommt der Verdichtungsvorgang erneut in Gang.
Dadurch werden gezielt die Ursachen endgültig behoben, sodass es zu einer dauerhaften Abdichtung kommt.
Die Vorteile unserer Methode
Erfahren Sie, wie unsere innovative Technologie Ihr Zuhause langfristig schützt und gleichzeitig nachhaltig, effizient und schonend ist – für eine dauerhafte Lösung Ihrer Mauer.
Langfristiger Schutz
Bildet eine dauerhafte, wasserabweisende Barriere für mindestens 30 Jahre.
Nachhaltig & Ökologisch
Weiterentwickeltes Naturprodukt ohne Kunststoff und schädliche Chemikalien.
Atmungsaktiv
Ermöglicht eine natürliche Luftzirkulation, die das Mauerwerk gesund hält.
Stärkt das Mauerwerk
Schützt das Mauerwerk und stärkt gleichzeitig die Wandstruktur.
Beseitigt Schimmel
Verhindert Schimmelbildung auf natürliche Weise.
FAQ - Mauertrockenlegung
Ihr Haus ist Ihnen wichtig und deshalb haben Sie sicher viele Fragen. Unsere Experten beraten Sie unverbindlichen und kompetent in einem kostenlosem Erstgespräch zu Ihrem Feuchtigkeitsproblem.
Wieviel kostet eine Mauertrockenlegung?
Die Kosten für eine Mauertrockenlegung hängen von der Art des Schadens, der Ursache und der Größe des betroffenen Hauses ab. Nach einer kostenlosen Schadensanalyse vor Ort erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot mit einem garantierten Fixpreis.
Ist die Methode für Neu- und Altbau geeignet?
Ja, unsere Methoden sind für Alt- und Neubauten geeignet.
Muss ich während der Trockenlegung anwesend sein?
Nein, Ihre Anwesenheit ist nicht erforderlich. Unsere Fachkräfte arbeiten selbstständig und zuverlässig, sodass Sie Ihre Zeit anderweitig nutzen können.
Wie nachhaltig und sicher ist dieses Trockenlegungs-Verfahren?
Unsere Technologie ist ökologisch und ohne Kunststoff. Einmal aufgetragen, sorgt unser Verfahren für dauerhaft trockene Wände. Sollte Feuchtigkeit erneut in das Mauerwerk eintreten, wird der Trocknungsprozess wieder in Gang gesetzt.
Feuchtigkeit jetzt stoppen!
Fordern Sie Ihren Rückruf an,
wir beraten sie gerne!